„Tu deinem Leib etwas Gutes,
damit deine Seele Lust hat,
darin zu wohnen“
(Teresa von Ávila)
A
yurveda heißt „Wissenschaft vom Leben“ und beeinhaltet zahlreiche Methoden und viel Wissen, um ein gesundes, vitales und erfülltes Leben voller Wohlbefinden zu führen. Ayurveda und Yoga entstammen derselben Philosophie und ergänzen sich perfekt. Während Ayurveda die richtige Lebensweise fördert, um innere und äußere Harmonie und Gesundheit zu erfahren, hat Yoga die innere Freiheit, den Zustand absoluter Glückseligkeit (Erleuchtung) zum Ziel und stellt dafür u.a. Methoden wie das Praktizieren von Asanas, Atemübungen und Meditationen zur Verfügung. In diesem Workshop bzw. Kurzretreat für Körper, Geist und Seele☺️ verbinden wir beide Disziplinen.
Inhalte des Workshops:
Einführung in die Grundlagen des Ayurveda
(Was ist Ayurveda? Woher kommt Ayurveda? Was bewirkt Ayurveda? Was sind die Grundpfeiler?)
Dosha-Test
Um deinen Konstitutionstypus zu ermitteln bekommst du einen Dosha-Test ausgehändigt, den du selbstständig bearbeitest (wir stehen natürlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn du Fragen hast). Anschließend bekommst du einen Leitfaden mit Praxistipps, abgestimmt auf deinen Konstitutionstypus. Dieser beinhaltet Empfehlungen bezüglich der optimalen Ernährung, Lebensweise, Yogaübungen, Pranayamas, . . .
Tägliche Routinetipps
Du erhälst Tipps für deine tägliche Routine, die du mit wenig Aufwand wunderbar in den Alltag integrieren kannst wie Selbstmassage, Basenbäder, Morgenroutine, Abendroutine, . . .
Meditationspraxis
Du erhälst Kurzmeditationen für dich zur Auswahl, die du in deinen Alltag – auch mit wenig Zeit – einbauen kannst wie klassische Meditation, Gehmeditation, Sekundenmeditation, Achtsamkeit im Alltag, . . .
Typgerechte Ernährung und Rezepte
Du erfährst wertvolle Einblicke in die gesunde ayurvedische Ernährung, Trinkgewohnheiten, die Heilkraft der Nahrung, die sechs Geschmacksrichtungen und welche Nahrungsmittel dir Gesundheit, Kraft und Vitalität schenken.
Die Kraft der Mantras
Was ist ein Mantra? Was bewirkt ein Mantra? Welches Mantra passt zu mir?
Gemeinsamer Abschluss - Erfahrungsaustausch -
Wie setze ich das Gelernte/Erfahrene in meinem Alltag um?
Yogapraxis!